Für Führungskräfte

A sprout pushes through worn blue cement tiles, symbolizing resilience and new life.

Psychologisches Kapital: Kraftquelle oder Kompensation?

Innere Stärken mit Wirkung: Was psychologisches Kapital leisten kann In HR-Kreisen ist das Konzept des psychologischen Kapitals inzwischen gut etabliert. Es umfasst innere Ressourcen wie Selbstwirksamkeit, Hoffnung und Optimismus. Studien zeigen, dass diese Fähigkeiten einen messbaren Einfluss auf Arbeitszufriedenheit, Engagement, Leistungsfähigkeit und emotionale Stabilität haben. Eine Meta-Analyse von Avey et al. (2011) fasst die Ergebnisse […]

Psychologisches Kapital: Kraftquelle oder Kompensation? Weiterlesen »

Two women engaged in a conversation in a modern office, sitting comfortably in relaxed chairs.

Zuhören: Die unterschätzte Superkraft moderner Führung

In einer Zeit, in der Mitarbeitende zunehmend im Homeoffice arbeiten, stehen Führungskräfte mehr denn je vor der Herausforderung, Nähe, Vertrauen und Engagement auf Distanz zu schaffen. Eine wachsende Zahl an Studien kommt dabei zu einem klaren Schluss: Zuhören ist keine Soft Skill, es ist ein strategisches Führungsinstrument. Was Zuhören wirklich bewirkt Eine aktuelle Studie mit

Zuhören: Die unterschätzte Superkraft moderner Führung Weiterlesen »

Two women smile and share a joyful moment receiving an award in a modern office setting.

Appreciation Weeks: Warum gezielte Wertschätzung im Unternehmen den Unterschied macht

„Die Menschen werden vergessen, was du gesagt hast. Die Menschen werden vergessen, was du getan hast. Aber die Menschen werden nie vergessen, was sie bei dir gefühlt haben.“ – Zitat Maya Angelou In vielen Unternehmen ist Wertschätzung ein gern genutztes Schlagwort, doch wie oft wird sie im Arbeitsalltag tatsächlich spürbar? Eine kraftvolle Methode, um echte

Appreciation Weeks: Warum gezielte Wertschätzung im Unternehmen den Unterschied macht Weiterlesen »